top of page

SCHERE, STEIN, PAAR BIER

bierathlon

zum spirkenschluck

 

 

spiel

regeln

 

Kampf um

den Thron

- erwecke den König in Dir !

 

DER KÖNIG IST TOT!

DER KÖNIG IST TOT!

Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer.

König Robert Baratheon, erster seines Namens ist bei einem Wildunfall zu Tode gekommen. Sein bösartiger Sohn Prinz Joffrey soll sein Nachfolger und damit Herrscher der 7 Königslande werden. Wir müssen das unbedingt verhindern! Deshalb suchen wir tapfere Männer und mutige Mädchen, die selbst Anspruch auf den eisernen Thron erheben.

 

WER MÖCHTE HERRSCHER DER 7 KÖNIGSLANDE WERDEN?

Schnappt Euch Eure treusten Anhänger, wählt Euren König (Teamchef), überlegt Euch einen Schlachtnamen und macht Euch schnellstens auf den Weg zu uns – denn der gefährliche Winter naht.

 

DER START

 

Gestartet wird auf dem B-Platz der TSVgg Hausen. Dort könnt Ihr ab 16.30 Uhr mit Eurem angemeldeten Schlachtnamen Eure Anwesenheit bekunden. Daraufhin erhaltet Ihr Eure Startnummer und unterschreibt die Enthaftungserklärungen.

Bringt zudem bitte Eure Ausweise mit zur Anmeldung!

Als treue Diener der 7 Königslande liefern wir Euch Euren Würzburger-Kasten natürlich direkt an den Start. Desweiteren wird überprüft, ob der mitgeführte Bierkasten den Regeln entspricht.

Die Teams verlassen den Start um 17:00 Uhr.

 

 

 

DER BIERATHLON (Ü18)

 

ZIEL DES BIERATHLONS IST ES ..

* möglichst schnell die vorgegebene Strecke von ca. 3,5 km zu bezwingen

* UND bei Ankunft im Ziel den mitgeführten Kasten Bier (vollständig) geleert zu haben.

 

Klingt einfach, aber Vorsicht ist geboten– der Winter naht und in den Wäldern lauern die gefährlichen weißen Wanderer auf Euch. Wer seine Kronkorken verliert oder sie vor Schreck fallen lässt und sie nicht mit zum Ziel bringt, für den hagelt es Strafminuten.

 

​

​

TEAMBILDUNG

​

EIN MANN SAGT SEIN TEAM BESTEHT AUS ..

• 4 Männern

• und einem Kasten à 20x0,5l Bier

​

EIN MÄDCHEN SAGT SEIN TEAM BESTEHT AUS ..

• 3 Mädchen

• und einem Kasten à 12x0,5l Radler / Bier

 

Gemischte Teams werden wie Männer-Teams gewertet.

 

​

 

ANMELDUNG

​

Wir wissen jeder hat seine Vorlieben, deshalb:

Wenn ihr Euer eigenes Bier trinken möchtet, gebt dies bitte bereits bei der Anmeldung an.

Bedenkt jedoch bitte, dass der mitgebrachte Kasten unseren Regeln entsprechen muss. Es muss ein Kasten à 20x0,5l Bier für die Männer bzw. ein Kasten à 12x0,5l Bier oder Radler für die Frauen sein. Weder der Kasten an sich, noch die darin enthaltenen Getränke dürfen irgendwie präpariert / manipuliert sein. Dies wird vor Start überprüft. 

 

​

​

STARTGEBÜHREN

​

männerteams und mixed teams

20 € / Team mit Kasten á 20x0,5l  Würzburger

10 € / Team ohne Kasten

frauenteams

15€ / Team mit Kasten á 12x0,5l Würzburger oder Radler

10 € / Team ohne Kasten

 

Die Herrschaften, die einem Kasten Bier leider noch nicht so ganz gewachsen sind,

-- was noch nicht ist, kann ja noch werden ;) -

können natürlich auch gerne mit einer Kiste Wasser antreten.

 

 

​

DIE BIERATHLON REGELN

 

WICHTIG! #EHRENKODEX #STRAFMINUTEN

 

• Alle Kronkorken müssen während des Laufs aufbewahrt werden und am Ziel abgegeben werden – jeder fehlende Kronkorken wird mit 5 Strafminuten geahndet!

• Am Ziel müssen alle Flaschen ausgetrunken sein! Ihr solltet Euch also die Flasche kopfüber über euer königliches Haupt halten können - ohne, dass ihr nass werdet.

• EHRENKODEX: Wer absichtlich Bier verschüttet wird disqualifiziert und ist vogelfrei (anmalen und verhöhnen erlaubt!).

 

 

​

TRANSPORT

 

Zum Biertransport dient lediglich der Kasten und die darin enthaltenen Flaschen.

Aufstiegshilfen in Form von Wagen, Sackkarren, Rucksäcken und ähnlichem sind nicht erlaubt und werden – je nach Schwere des Vergehens – entsprechend geahndet.

 

Rucksäcke ohne Wettkampfbier dürfen natürlich mitgeführt werden.

 

​

 

HILFSMITTEL

 

Getrunken werden darf nur aus den Bierflaschen. Jede andere Form wie z.B. Dosen, Gläser, Becher, etc. sind verboten. Ebenso wenig sind „Trinkhilfen“ wie z.B. Shooter, Trichter, etc. gestattet und werden mit Disqualifikation des gesamten Teams bestraft.

 

​

​

DIE WERTUNG

 

A-Note:   ANKUNFTSZEIT

  • Im Ziel wird die Ankunftszeit und die Anzahl der Kronkorken vermerkt. Jeder fehlende Kronkoren wird mit 5 Strafminuten geahndet. Jede Flasche, die nicht ordentlich geleert wurde, bescheren euch weitere 2 Strafminuten.

B-Note:    BESTES TEAMBILD

  • Am Wendepunkt der Strecke wartet ein Fotograf auf Euch. Gebt Euer Bestes und seid kreativ - um ein einzigartiges Bild zu machen! Je nach Anzahl der Teams wird von uns eine kleine Vorauswahl getroffen. Vor der Siegerehrung dürfen dann die Besucher im Zelt bestimmen wer das schönste Foto gemacht hat!

 

​

​

Und falls es mal nicht so läuft wie es sollte und jemand kurzfristig verhindert ist - es gibt ja auch noch ..

​

DIE KÖNIGSDISZIPLIN (3 Männer - 16 Bier)

Falls in Eurem Team kurzfristig jemand abspringt, so lasst Euer Haupt nicht hängen - Ihr könnt dennoch mitmachen und zwar in unserer Königsdisziplin!

ES GELTEN DIE GLEICHEN REGELN UND HINWEISE WIE BEIM BIERATHLON AN SICH!

Nur anstatt 20 Bier zu Viert zu leeren, müsst Ihr 16 Bier zu Dritt bezwingen.

Für wahre Ehrenmänner sollte dies jedoch kein Problem darstellen!

​

​

​

SIEGEREHRUNG

Die Siegerehrung findet noch am selben Abend im Festzelt statt.  Prämiert werden sowohl die schnellsten männlichen und weiblichen Teams, als auch die Teams mit der besten Punktzahl in der B-Note.

 

Bierfreunde Kleinbrach GmbA

bottom of page